Inhaberaktie

Inhaberaktie
auf den Inhaber lautende  Aktie. Im Unterschied zur  Namensaktie wird keine bestimmte Person, sondern der Inhaber als Berechtigter ausgewiesen, die mit der Aktie verbundenen Rechte geltend zu machen. Dadurch ist die I. formlos übertragbar und übereigenbar. Der Kontakt zwischen der AG und dem Aktionär ist anonym. § 10 I AktG erlaubt die Ausgabe von Inhaber- und von Namensaktien.
- Vgl. auch  Inhaberpapiere.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inhaberaktie — Inhaberaktien (engl. bearer shares) sind Wertpapiere, die einen Bruchteil des Grundkapitals an Aktiengesellschaften oder am Kommanditkapital einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbriefen und im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaberaktie — Ịn|ha|ber|ak|tie, die (Wirtsch.): auf den Inhaber ausgestellte Aktie. * * * Ịn|ha|ber|ak|tie, die (Bankw.): vgl. ↑Inhaberpapier …   Universal-Lexikon

  • Namensaktie — Eine Namensaktie (engl. registered share) ist – anders als ihre Bezeichnung nahelegt – ein zu den geborenen Orderpapieren gehörendes Wertpapier, bei dem der Inhaber im Aktienregister der Aktiengesellschaft eingetragen sein muss, um seine Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Preferred stock — Financial markets Public market Exchange Securities Bond market Fixed income Corporate bond Government bond Municipal bond …   Wikipedia

  • Aktien — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienemission — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiengattung — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienregister — Ein Aktienbuch oder Aktienregister ist ein Verzeichnis, das von einer Aktiengesellschaft geführt werden muss, die Namensaktien ausgegeben hat[1]. Hintergründe Das Aktienbuch enthält alle Inhaber von Namensaktien mit Name, Geburtsdatum und Adresse …   Deutsch Wikipedia

  • Girosammelverfahren — Die Globalurkunde (auch Globalaktie oder Sammelaktie) ist eine Sammelurkunde für Wertpapiere, die (ggf. mit Ausnahme weniger effektiver Stücke) das Recht aller Inhaber verbrieft. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Geschichte 3 Siehe auch 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Globalaktie — Die Globalurkunde (auch Globalaktie oder Sammelaktie) ist eine Sammelurkunde für Wertpapiere, die (ggf. mit Ausnahme weniger effektiver Stücke) das Recht aller Inhaber verbrieft. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Geschichte 3 Siehe auch 4… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”